Vortrag am 24. Juni 2025 „Gewaltfreie Kommunikation“
- Freundeskreis Elternverein MZO & SfgL
- 10. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juni

Gewaltfreie Kommunikation ist ein von Marshall Rosenberg entwickelter Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess, der Menschen dabei unterstützt, mit sich selbst und anderen in empathische Verbindung zu treten, und im sozialen Miteinander die Anliegen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Gewaltfreie Kommunikation kann sowohl beim Kommunizieren im Alltag als auch beim friedlichen Lösen von Konflikten im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. GfK ist keine Technik, die andere Menschen zu einem bestimmten Handeln bewegen soll, sondern eine Grundhaltung, bei der eine wertschätzende
Beziehung im Vordergrund steht. In diesem Vortrag erläutert die erfahrene Trainerin Debora Bellamy die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation und lädt abschließend zum einem kurzen aktiven Übungsteil ein. Ziel ist ein bewusstes Hineinspüren in unsere persönlichen Grundhaltungen im gegenseitigen Miteinander und eine Sensibilisierung für die Bedürfnisse von uns selbst und unseren Kindern. Deborah Bellamy unterstützt als geprüfte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation seit 20 Jahren in Workshops Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Paare und Einzelpersonen. Sie lebt in Wien und im Waldviertel. www.gewaltfrei-deborah.at
Was: Vortrag, Starke Gefühle bei Kindern begleiten
Wann: Montag, 24. Juni um 19.30 Uhr, anschließend Umtrunk
Wer: Deborah Bellamy
Wo: Begegnungsraum MZO & SfgL
Für: Eltern und Begleitpersonen von Kleinkindern bis Jugendlichen
Energieausgleich: Freiwillige Spende
Anmeldung: Bitte zur besseren Planbarkeit unter freundeskreis@mzo.at
Eine Veranstaltung des Elternvereins FREUNDESKREIS MONTESSORI ZENTRUM OBERLAND & SCHULE FÜR GLOBALES LERNEN.
Comentarios