Vortrag am 25. November 2025 „Wohnst Du jetzt im Himmel? Abschied als Anfang“
- Freundeskreis Elternverein MZO & SfgL
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Tod und Trauer gehören zum Leben – und doch treffen sie uns oft unvorbereitet. Kinder erleben Verlust auf ihre ganz eigene Weise: manchmal still, manchmal fragend, manchmal scheinbar unbeschwert. Sie brauchen Er-wachsene, die ihnen Halt geben, ehrlich sind und ihnen den Raum lassen, auf ihre Weise zu trauern.
An diesem Abend möchten wir Eltern und Pädagog*innen dabei unterstützen, mit diesen sensiblen Themen bewusst und kindgerecht umzugehen – vor allem dann, wenn in Familie, Schule/Kindergarten oder Freundes-kreis ein Todesfall eintritt.
Fachkräfte von HOKI – Hospiz für Kinder und Jugend-liche und der Kontaktstelle Trauer – Hospiz Vorarlberg geben Einblicke, wie Kinder trauern, was sie in dieser Zeit brauchen und wie Erwachsene sie liebevoll und ehrlich unterstützen können.Dieser Abend soll Mut machen und Wege aufzeigen, wie wir Kinder, Familien und auch uns selbst in Zeiten des Abschieds stärken können.
Sabine Mangeng Mag.a (FH), Sozialarbeiterin, DGKP,Feldkirch (A) Koordinatorin von HOKI – Hospiz für Kinder. Begleitet Kinder, Familien und Pädagog:innen im Umgang mit Krankheit, Abschied und Trauer.
Irene Christof Sozialpädagogin, Trauerbegleiterin, Batschuns (A)Leitung Hospizteams und Kontaktstelle Trauer, Hospiz Vorarlberg. Langjährige Erfahrung in den Kontexten Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung, Hospiz- und Palliativarbeit, Trauerarbeit. https://www.caritas-pflege.at/vorarlberg/beratung-begleitung/hospizbegleitung-fuer-kinder/
Was: Vortrag, Wohnst Du jetzt im Himmel? Abschied als Anfang.
Wann: Dienstag, 25. November um 19.30 Uhr, anschließend Umtrunk
Wer: Sabine Mangeng & Irene Christof
Wo: Begegnungsraum MZO & SfgL
Für: Eltern, Pädagog:innen und Begleitpersonen von Kleinkindern bis Jugendlichen
Energieausgleich: Freiwillige Spende
Anmeldung: Bitte zur besseren Planbarkeit unter freundeskreis@mzo.at
Eine Veranstaltung des Elternvereins FREUNDESKREIS MONTESSORI ZENTRUM OBERLAND & SCHULE FÜR GLOBALES LERNEN.




Kommentare